Messer + Scheren

Kochmesser aus hochwertigem rostfreien Stahl -
"doppelt scharf im Handumdrehen"
(Design geschützt)

Aufgabenstellung:
das Handling bei der Kochvorbereitung erleichtern.

Lösung:
Mit dem mittig angesetzten Griff lässt ich das Messer ohne Änderung des Schneidwinkels im Handumdrehen wenden. Brot oder hartes Gemüse mit der Welle schneiden, Fleisch oder Zutaten mit der durchgehenden Klinge zerkleinern. EIN Messer für viele Anwendungen.

Klingenlänge: ca. 19 cm
Schliff: einseitig, Rückseite flach
Grifflänge: ca. 12 cm
Gesamtlänge: ca. 31 cm
Gewicht: ca. 150g
Griffmaterial: Olive, Mooreiche, Nussbaum und Buche
Diese hochwertigen Messer sollte daher unbedingt von Hand gespült werden!


Maniküre-Scheren aus rostfreiem Stahl mit "Selbstschärfeeffekt" (Design geschützt, E.u.W. Niegeloh, Solingen))

Aufgabenstellung:
Der Scherenmarkt ist heiß umkämpft. Billigimporte machen den heimischen Herstellern schwer zu schaffen, da sollte es heißen:
Gegensteuern durch Innovation!

Lösung:
BIONIK heißt das Zauberwort oder vom Nagetierzahn zur technischen Innovation. Die von Günter Wiethoff entwickelten Scheren mit nur einer härteren
Schneid-Oberfläche bringen den entscheidenden Vorteil. Dabei wird eine Scherenhälfte mit TITAN-Nitrid beschichtet und ist damit auf der Oberfläche ca. doppelt so hart wie das Grundmaterial, das bei beiden Scherenhälften etwa gleich ist. Es entsteht ein sogenannter "Selbstschärfeeffekt" ohne zu "fressen" und erzeugt somit eine wesentlich höhere Schnitthaltigkeit. Ganz im Gegenteil, die einseitige TITAN-Beschichtung wirkt sogar wie ein Schmiereffekt und ist auch optisch ein absoluter Hingucker!

Dabei wird unsere Scherenneuheit im Manikürebereich in allen wesentlichen Herstellungsstufen von der technisch hochqualifizierten Firma E.u.W. Niegeloh in Solingen hergestellt.
Lediglich die innovative, einseitige TITAN-Veredelung ist made in Germany, da dies zur Zeit in Solingen nicht möglich ist.
Die Versuchs- und Prüfanstalt in Remscheid hat am 05.06.2013 folgendes festgestellt:
Die Schneidleistungsversuche wurden von der VPA-Remscheid mit einer Vorrichtung gemäß Forschungsbericht Nr. 2272 des Landes NRW durchgeführt.
Der Verschleiß der gleichen Manikure-Schere ohne Beschichtung beginnt bei ca. 50.000 Schnitten und endet bei ca. 103.000 Schnitten mit dem kompletten Verschleiß.
Die (Special Coated) Manikure-Schere schneidet dagegen auch nach 103.000 Schnitten noch einwandfrei!
(Der Gesamtbericht kann bei uns eingesehen werden.)

Darüber hinaus hat das Land Nordrhein-Westfalen diese besonderen Scheren mit dem Preis "GERMANY AT ITS BEST" ausgezeichnet!


 

Vertrieb

E.u.W. Niegeloh GmbH&Co.KG / www.niegeloh.com

Neue Ausführung ab 2022:

Lizenzvertrieb PUMA-KNIVES, Solingen

Aufgewertete "Werkzeugmesser" aus der Schweiz!

Aufgabenstellung:
dem "Preisverfall" bei einem Massenprodukt im Online-Handel Einhalt gebieten.

Lösung:
eine eigene Beschalung kreieren.




Schweizer Messer - in Solingen veredelt -

Klappmesser mit Druckknopfverriegelung

Aufgabenstellung:

Ergonomische Verriegelung direkt an der Klingenachse.

Lösung:
Per Daumen zu betätigende Druckknopfverriegelung die den rückwärtigen konischen Zapfen zum Öffnen entriegelt und im geschlossenen Zustand wieder sicher verriegelt. Erfunden und patentiert 1981.

Button-Lock

SLIDE-LOCK Klappmesser

Aufgabenstellung:
Beidseitig zu bedienende, selbstnachstellende Messerverriegelung.

Lösung:
Keilförmiger per Federdruck auf die Klingenwurzel wirkender Bolzen, der die Klinge im geöffneten Zustand spielfrei anpresst und im geschlossenen Zustand die Klingenspitze sicher in den Gehäusegriff drückt. Erfunden 2001.

Slide-Lock